Politikbriefe des VCI
Die VCI-Politikbriefe liefern Informationen zu den wirtschaftspolitischen Top-Themen der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland. Der Versand erfolgt an den Politikbetrieb auf Landes-, Bundes- und Europaebene.
VCI-Positionen kompakt
Die chemisch-pharmazeutische Industriein Deutschland vertritt klare Standpunkte zu zentralen politischen Themen. Unsere Argumente, Positionen und Empfehlungen finden Sie nun übersichtlich zusammengefasst auf einer Seite.
VCI-Jahresbericht 2023
„Chemie und Pharma: Elementar für Deutschland“: Unter dieser Überschrift steht der VCI-Jahresbericht 2023. Scrollen Sie durch die frisch erschienene e-Publikation und erfahren Sie gebündelt und im Zeitraffer, was Branche und Verband im vergangenen Jahr bewegt hat: Energie- und Europapolitik, wirtschaftliche Lage, Chemiegipfel, Beschleunigungspakt, Nachhaltigkeit. Ein Blick auf das Branchenimage und Schlaglichter auf wichtige Veranstaltungen runden den Bericht ab.
Responsible Care Bericht 2023
Mit der Veröffentlichung des Responsible-Care-Berichts 2023 kommt der VCI seinen Berichtspflichten aus den deutschen und internationalen RC-Leitlinien und -Vorgaben nach. Der Bericht erläutert auf 34 Seiten Daten und Fakten rund um die Themen Umwelt, Sicherheit und Gesundheit in der chemischen Industrie – basierend auf einer eigenen Datenerhebung sowie Zahlen, die durch die BG RCI und das Umweltbundesamt zur Verfügung gestellt werden.
Chemiewirtschaft in Zahlen 2023
Mit der Broschüre "Chemiewirtschaft in Zahlen" bietet der VCI seinen Mitgliedsunternehmen und der Öffentlichkeit unentgeltlich ein Zahlenwerk an, das umfassend über die Struktur und die Entwicklung der deutschen chemisch-pharmazeutischen Industrie und ihre Bedeutung in der deutschen und europäischen Wirtschaft sowie im internationalen Vergleich informiert.
Die aktuellen Änderungen eines Jahres bis zum nächsten Druck finden Sie in der ONLINE-Version.
Schlaglicht Chemie & Pharma
Jeden Monat gibt es eine neue Ausgabe von "Schlaglicht Chemie & Pharma" mit den wichtigsten Kennzahlen der Chemiebranche.
Die Informationen aus dem Vormonat finden Sie hier.
Quartalsbericht (3. Quartal 2024)
Im dritten Quartal 2024 musste die chemisch-pharmazeutische Industrie einen kräftigen Dämpfer hinnehmen. Die erhoffte Erholung der Chemienachfrage sowohl in Deutschland als auch im Ausland blieb aus. Viele Industriekunden drosselten ihre Produktion, damit sank auch die Nachfrage nach chemischen Erzeugnissen. Hinzu kamen schwache Pharmageschäfte auf den ausländischen Märkten.
Quartalsbericht (2. Quartal 2024)
Die chemisch-pharmazeutische Industrie kämpft weiterhin mit dem schwierigen Umfeld. Die Erholung verlor im zweiten Quartal an Schwung. Der Grund: Die deutsche Industrie drosselte in den vergangenen drei Monaten die Produktion und hielt sich mit Chemikalienbestellungen zurück. Auch die Nachfrage aus dem Ausland war rückläufig. Viele Chemieanlagen waren wegen des andauernden Auftragsmangels weiterhin nicht rentabel ausgelastet. Zudem legten die Energie- und Rohstoffkosten zuletzt wieder zu. Auch im Pharmageschäft zeigen sich mittlerweile erste Risse im Fundament. Die Verkäufe pharmazeutischer Erzeugnis-
se waren im In- und Ausland zuletzt rückläufig. Auch die Produktion rutschte ins Minus.
Quartalsbericht (1. Quartal 2024)
Die chemisch-pharmazeutische Industrie startete besser als erwartet ins neue Jahr. Die Auftragslage verbesserte sich dank leerer Lager bei den Kundenindustrien und einer anziehenden Nachfrage aus dem außereuropäischen Ausland. Produktion und Umsatz konnten gegenüber Vorquartal gesteigert werden. Allerdings blieb die Industriekonjunktur in Deutschland und Europa schwach. Ungetrübt sind daher die weiteren Aussichten nicht. Eine nachhaltige Erholung der Nachfrage nach chemischen Erzeugnissen zeichnet sich noch nicht ab. Zudem bremsen die strukturellen Probleme am Standort Deutschland die Entwicklung. Auftragsmangel und Kostenprobleme drücken bei den Unternehmen weiterhin auf die Stimmung.
Quartalsbericht (4. Quartal 2023)
Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat das Jahr 2023 mit einem ernüchternden Schlussquartal abgeschlossen. Besonders die fehlenden Aufträge als Folge der schwachen Industriekonjunktur in Europa und der intensive Wettbewerb führten zu Umsatzrückgängen im In- und Ausland. Weitere Produktionsdrosselungen waren die Folge.
"Chemistry4Climate" - Wie die Transformation der Chemie gelingt
Die chemisch-pharmazeutische Industrie kann und will in Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Welche Bedingungen dazu notwendig sind, hat die Branche zwei Jahre lang auf der Klimaschutzplattform „Chemistry4Climate“ mit der Industrie, Nicht-Regierungsorganisationen und der Politik erarbeitet. Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus zwei Jahren Chemistry4Climate finden Sie in diesem Abschlussbericht. Die Kurzfassung finden Sie hier.
Nachhaltiger Umgang mit biozidhaltigen Bootsanstrichen
Die Hersteller von biozidhaltigen Schiffsanstrichen haben für alle Anwender wissenswerte Informationen zusammengestellt. Sie erläutern die Bedeutung von biozidhaltigen Antifouling-Produkten, skizzieren die Arten ihrer Verwendung und geben einen Überblick über die derzeit denkbaren Maßnahmen, die der Anwender treffen kann, um eine nachhaltige Verwendung sicherzustellen.
Für alle, die Ihr Boot selber streichen, gibt es auf Seite 19 die Übersicht zu „Do's and Dont's“.
zur PDF
Moin! - Medikamente oben im Norden 2
In der zweiten Ausgabe haben sich die Unternehmen zur Aufgabe gemacht, Geschichten zusammenzutragen, die das Thema Patientenversorgung im Fokus haben: ganz speziell in einzelnen Indikationen, ganz übergreifend wie beim Thema Rabattverträge oder ganz pragmatisch beim Thema „Medikamente auf Reisen“.
Moin! - Medikamente oben im Norden
Der norddeutsche Wirtschaftsstandort bietet interessante Möglichkeiten für die pharmazeutische Industrie. Er beheimatet eine Vielzahl überwiegend mittelständischer Arzneimittelhersteller, die einen wichtigen Beitrag für Gesundheit und Lebensqualität leisten und über die Region und den deutschen Gesundheitsmarkt hinaus zum Teil weltweite Bedeutung haben.