Gemeinsames wirtschaftspolitisches Positionspapier aus Niedersachsen

Chemieverband fordert echte Reformagenda von neuer Bundesregierung


Laatzen, 14. März 2025 – Viele Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Niedersachsen befinden sich aktuell in einer sehr schwierigen wirtschaftlichen Lage und kämpfen aufgrund der schlechten Rahmenbedingungen mit dem akuten Verlust ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Die Konjunkturindikatoren sind auf das Niveau früherer Krisenjahre gesunken, Investitionen in Standorte werden mancherorts auf den Prüfstand gestellt bzw. bereits zurückgefahren. Diese Entwicklung bedroht den Wohlstand in Deutschland und bringt gut bezahlte Arbeitsplätze in Gefahr.

An einer aktuellen Initiative des niedersächsischen Wirtschaftsministers Olaf Lies, gemeinsam mit Kammern, Gewerkschaften und Verbänden eine Positionen für eine engagierte und mutige Wirtschaftspolitik zu erarbeiten, hat sich der Verband der Chemischen Industrie Landesverband Nord (VCI Nord) deshalb intensiv beteiligt. 

Er unterstützt entsprechend das gemeinsame „Wirtschaftspolitische Positionspapier zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Niedersachsen“, das sich vor allem an eine neue Bundesregierung richtet.

Zu den jetzt angelaufenen Koalitionsverhandlungen zwischen der Union und der SPD in Berlin wird von Seiten des VCI Nord darüber hinaus betont: „Die gerade begonnenen Koalitionsverhandlungen in Berlin müssen zwingend dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Deutschland wieder herzustellen. Dafür muss eine echte Reformagenda her. Neben einem unverzüglichen und spürbaren Bürokratieabbau, Steuersenkungen und international wettbewerbsfähigen Energiekosten ist auch eine Überprüfung der Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme dringend geboten“, so Dr. Sarah Saeidy-Nory, Hauptgeschäftsführerin des VCI Nord.

Positionspapier

Presse-Info als PDF
 


Über den VCI Nord:
Der VCI Nord ist ein Landesverband des Verbandes der Chemischen Industrie. Er vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund 350 Mitgliedsunternehmen mit knapp 70.000 Beschäftigten in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen. Weitere Kernaufgaben des Verbandes sind die Fortbildung von Lehrkräften, die Verbesserung des naturwissenschaftlichen Unterrichts sowie die Förderung von Kontakten zwischen Hochschulen und Wirtschaft.


Kontakt:
 

Alexander Warstat

Pressesprecher

Verband der Chemischen Industrie e. V.
Landesverband Nord

Sankt-Florian-Weg 1, 30880 Laatzen

Tel:. +49 (0) 511 984 90 39
Mobil: +49 (0) 172 457 46 77
Fax: +49 (0) 511 83 35 74

warstat@lv-nord.vci.de
www.vci-nord.de 

 Zur Übersicht